Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Erziehungsberechtigte,
wir haben wieder ein attraktives Kursangebot für euch zusammengestellt und freuen uns über zahlreiche Anmeldungen. Unser gesamtes Kursangebot ist kostenlos, lediglich Materialkosten für Malkurs, Kreativkurs und Naturkurs werden erhoben..
Dazu noch einige wichtige Informationen: Die Anmeldebögen sollten zügig wieder an die Klassenlehrer/-innen zurückgegeben werden, damit der Platz im Kurs gesichert ist. Beim Ausfüllen bitte den Namen und die Klasse deutlich schreiben und die Unterschrift des Anmeldebogens nicht vergessen.
Letzter Abgabetermin: 20.01.23
Kursbeginn: 01.02.23
Die Kurse beginnen um 14.00 Uhr und enden normalerweise um 15.30 Uhr; der Gitarrenkurs für Anfänger und Fortgeschrittene findet mittwochs von 14.00-15.00 Uhr statt. Der gewählte Kurs ist für ein Schulhalbjahr verpflichtend, der Gitarrenkurs für ein Schuljahr.
Es ist wichtig, dass Ihr Kind im Verhinderungsfall vom Kurs abgemeldet wird, dazu bitte vor Kursbeginn
über Tel.: 04531 504 662 (Sekretariat),
oder Tel.: 04531 504 675 (Adelmeier, ab 13.15 Uhr) wählen. Per Mail: tssganztag@tss-schule.de
Wir behalten uns vor, den Kursplatz zu vergeben, wenn Ihr Kind dreimal unentschuldigt fehlt.
Ich wünsche allen Schülerinnen und Schülern einen guten Start in das 2.Schulhalbjahr 2022/23 und freue mich auf Euch!
Ihr findet mich im C-Gebäude Raum C 108.
Petra Adelmeier (Ganztagskoordinatorin)
14.00 – 15.30 Uhr
Hausaufgabenhilfe, Klasse 5-7, Frau Baumann und Frau Mustafa
14.00 – 15.30 Uhr
Badminton, Klasse 5 – 8, Frau Bethge, VfL Bad Oldesloe
Wusstet ihr, dass ein Federball bis zu 300 Km/h schnell sein kann?
Spitzensportler können diese Geschwindigkeiten beim Badmintonspiel erreichen. Um das zu schaffen, muss man allerdings viel trainieren.
Aber die Grundlagen und Techniken dieser Sportart sind recht schnell zu erlernen und führen zu interessanten Spielen auf dem Feld. Zu Beginn der Stunde werden wir mit kleinen Aufwärmspielen starten. Es folgt eine kurze Einführung in neue Lauf- und Schlagtechniken. Wenn ihr also wissen wollt, was ein Clear, Drop oder Smash ist, wie ein Umsprung und China-Sprung funktioniert, kommt mit Sportzeug in die Heinrich-Vogler-Halle. Natürlich gibt es immer auch Zeit und Gelegenheit, das neu Erlernte im freien Spiel auszuprobieren und sich auf dem Feld richtig auszutoben.
14.00 – 15.30 Uhr
Malen, Klasse 5 – 7, Frau Stetsenko
Dieser Kurs ist für alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 7 geeignet, die Freude am Malen haben und verschiedene Techniken wie Acryl und Aquarell ausprobieren möchten.
Im Kurs lernen wir zusammen und experimentieren sowohl mit realistischen und abstrakten Maltechniken, als auch mit dekorativen traditionellen Techniken der Volksmalerei. Liebt ihr Tiere, Blumen, oder fantastische Landschaften? Eure Ideen und Wünsche sind stets willkommen!
Bitte mitbringen: Malschürze oder ein altes Kleidungstück, eure Lieblingspinsel, Wasser-box (Pinselbecher), Sinn für Humor, gute Laune und viel Fantasie!“
Materialkosten: 5€ pro Halbjahr bitte zu Kursbeginn mitbringen
14.00-15.30 Uhr
Hausaufgabenhilfe Klasse 5-7, Frau De Luca
Mathe-Nachhilfe Klasse 5-7, Frau Harms
Englisch-Nachhilfe Klasse 5-7, Frau Peemöller
14.00 – 15.30 Uhr
Fußball für Jungen und Mädchen Klasse 5-8, VCBO, Arber Avdiu
Lust auf……Fußball? Dann bist du hier genau richtig. Im Mittelpunkt dieses Angebotes steht das Fußball – SPIELEN. Wir werden ganz viel spielen und dabei viele Varianten des Fußballs kennen lernen. Dabei kommt der Spaß natürlich nicht zu kurz. Auch Mädchen können gerne teilnehmen.
14.00-15.30 Uhr
Kreativwerkstatt, Klasse 5-6, Frau Natallia Kryzhanouskaya
Liebe Schülerinnen und Schüler,
wir laden euch herzlich in unsere Werkstatt ein. Seid ihr kreativ und könnt beim Basteln gut entspannen? Dann kommt vorbei und verwirklicht eure kreative Ideen! In unserem Unterricht können wir mit euch basteln: Karten zu verschiedenen Festen, dekorative Wandbilder, Weinachts -und Osternsouvenirs, Gips– und Papierhandwerk, Spielzeuge, Innendekoration.
Ihr braucht: eine Schere,einen Kuli, einen Bleistift, einen Radiergummi, ein Lineal,einen Pinsel, einen Kleber.
Kostenbeitrag: 5 Euro pro Halbjahr Bitte zu Kursbeginn mitbringen!
14.00 – 15.30 Uhr
Hausaufgabenhilfe Klasse 5 – 7, Frau de Luca und Frau Mustafa
Mathe-Nachhilfe Klasse 5 -7 , Frau Harms
14.00 – 15.30 Uhr
Naturkurs, Klasse 5 – 6, Margit Baumann (NABU)
Wir wollen, so oft es das Wetter zulässt, gemeinsam nach draußen gehen und uns in den von der Natur geprägten Flächen aufhalten, die es in der Nähe der Schule noch gibt.
Dort können wir Tiere, die kleineren mit Becherlupen und größere, z.B. Vögel, mit dem Fernglas beobachten, wir keschern im Teich oder Bach, wir lernen einige Baumarten anhand ihrer Blätter, der Rinde oder an den Früchten zu unterscheiden.
Wer mag, kann einige (Un-)Kräuter, die essbar sind, probieren – mal sehen, wie sie schmecken! Wenn die ersten Äpfel reif sind, können wir mit einer Apfelsaftpresse selber Saft herstellen und ihn gemeinsam trinken.
Manchmal entspannen wir uns in der Natur und können daraus Kraft schöpfen, ein anderes Mal sind wir sportlich unterwegs, klettern, balancieren, überqueren Bäche!
Wir erkennen bei unseren Aufenthalten in der Natur ihre Vielfalt und Schönheit sowie ihre Bedeutung für uns Menschen und versuchen verantwortungsvoll mit ihr umzugehen!
Bei Regenwetter kochen wir in der Schule zur Erntezeit Marmelade, bauen für Wildbienen einfache Nisthilfen oder basteln mit Fundstücken aus der Natur eine neue Deko für zuhause.
Ratsam ist es, ältere Kleidung und Schuhe anzuziehen, die schmutzig werden dürfen, sowie einen kleinen Rucksack mit einem Getränk und etwas Pausenproviant mitzubringen!
Kosten: 5 € pro Halbjahr
14.00 – 15.00 Uhr
Gitarre für Anfänger und Fortgeschrittene, Klasse 5 – 10
Angelo D’Costa, Dozent der Oldesloer Musikschule für Stadt und Land, Beachte: 14.00-15.00 Uhr!!
Mit der Gitarre kannst du richtig gut Musik machen. Du spielst Melodien in Solostücken und Begleitungen von Liedern. Du lernst etwas über Klangeffekte und vieles mehr rund um die Gitarre. Gitarren sind in der Schule vorhanden.
Dieser Kurs wird für das ganze Schuljahr gewählt
14.00 -15.30 Uhr
Hausaufgabenbetreuung, Klasse 5-7, Frau De Luca
Englisch-Nachhilfe, Klasse 5-7, Frau Peemöller
Prüfungsvorbereitung für die 9.Klassen, Frau Harms
14.00 –15.30 Uhr
Spanisch Klasse 5-6, Frau Johannson (Muttersprachlerin)
Wir wollen mit Spaß und Freude zusammen Spanisch lernen.
Ich bringe Euch auf spielerische Art und Weise die Sprache näher.
14.00 – 15.30 Uhr
‚Zumba‘ für alle Klassen, Katja Reisinger (Zumba-Kids- und -Junior Trainerin)
In diesem speziell für Kinder und Jugendliche entwickelten Zumbakurs werden kinderfreundliche Choreographien erlernt zu beliebter Musik (Hip Hop, Cumbia, Reggaeton u. vieles mehr). Das Programm kann zu einer Steigerung der Konzentrations- und Merkfähigkeit führen, stärkt die Kreativität und fördert Teamwork. Der Stoffwechsel wird angeregt und die Koordination verbessert sich.
Bei allem steht jedoch der Spaß im Vordergrund!
23843 Bad Oldesloe | Olivet-Allee 15
T: 04531-504 660 | F: 04531-504 664
E-Mail schreiben