Im Schuljahr 2024/2025 hat die TSS ihren Beratungsraum eröffnet, der Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften eine zentrale Anlaufstelle für Beratung und Unterstützung bietet.
Der Beratungsraum ist jeden Tag von 9:40 Uhr bis 13:00 Uhr geöffnet, also von der dritten bis nach der sechsten Unterrichtsstunde.
Er wird vom Beratungs- und Interventionsteam (BIT) der TSS betrieben.
Der Beratungsraum ist ein Rückzugsort für Schülerinnen und Schüler, die individuelle Unterstützung benötigen. Hier können sie in vertraulicher Umgebung Gespräche mit Schulsozialarbeitern und Beratungslehrkräften führen. Die Gesprächsthemen reichen von schulischen Herausforderungen über persönliche Probleme bis hin zu beruflichen Perspektiven. Alles, was im Beratungsraum besprochen wird, unterliegt der Schweigepflicht und wird nur in akuten Gefährdungssituationen oder mit Einverständnis der Kinder weitergegeben.
Der Besuch im Beratungsraum ist immer mit Absprachen verbunden. Wenn sich also ein Kind nicht in der Lage fühlt, dem Unterricht zu folgen, darf es das mit der Lehrkraft absprechen und von dieser in den Beratungsraum entlassen werden. Das Kind verpasst dann nicht notwendigerweise die gesamte Unterrichtsstunde, sondern darf selbstverständlich in den Unterricht zurückkehren, wenn es sich besser fühlt.
Für den Fall, dass der unterrichtenden Lehrkraft auffällt, dass es einem Kind nicht möglich ist, adäquat am Unterrichtsgeschehen teilzunehmen, kann die Lehrkraft es mit einem ausgefüllten gelben „Schickzettel“ in den Beratungsraum schicken. Die Beratenden hören sich an, was vorgefallen ist und beraten das Kind, wie es weiter vorgehen kann, um das jeweilige Problem zu lösen.
Das Beratungsteam eröffnet den Kindern Perspektiven, auch an schlechten Tagen mit Ihren Problemen umzugehen und leitet sie an, selbst Lösungen zu erarbeiten. Dabei soll auch den Schülerinnen und Schülern bewusst gemacht werden, dass erfolgreiche Zusammenarbeit immer Teamarbeit ist. Kinder, Lehrkräfte, die Schulgemeinschaft und ggf. externe Partner arbeiten also zusammen, um für jedes Kind den bestmöglichen Weg zu finden.
Meike Peters
Leiterin des Beratungsraumes
Büro: Raum B201
Telefon (Sekretariat): 04531-504-660
Telefon (Beratungsraum): 04531-504-xxx
e-Mail: meike.peters[at]schule-sh.de
Sven Müggenburg
Koordinator Schulsozialarbeit TSS
Büro: Raum B209
Telefon (Sekretariat): 04531-504-660
Telefon (Diensthandy): 0160-99837989
weitere Mitglieder des Beratungs- und Interventionsteams:
Justus Klamp justus.klamp[at]badoldesloe.de
23843 Bad Oldesloe | Olivet-Allee 15
T: 04531-504 660 | F: 04531-504 664
E-Mail schreiben