Die einen legen einen Schulgarten an, die anderen pflegen eine Partnerschaft mit einer Schule in Afrika. Manche betreiben einen Fair-Trade-Stand oder eine Solaranlage auf dem Schuldach. Projekte, mit denen sich eine Schule für die Auszeichnung „Zukunftsschule“ bewerben kann, gibt es viele. Wichtig ist jedoch: BNE muss erkennbar Teil des Unterrichts und des Schulprofils sein. Die Schüler dürfen praxisnah erfahren und aktiv erleben, was zukunftsfähiges Handeln bedeutet. Sie selbst können erkennen, dass ihr Handeln heute etwas in der Zukunft verändern kann.
Die Projekte unserer Schule sind: Offener Mittagstreff und Schulsanitäter.
„Zukunftsschule.SH“ ist eine gemeinsame Initiative des Ministeriums für Bildung und Wissenschaft des Landes Schleswig-Holstein und des Instituts für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH).