DialogP – Schüler/-innen der Theodor-Storm-Schule diskutieren mit Politikern/-innen

Die Klasse 10a der Theodor-Storm-Schule hat am Freitag, den 21.03.2025, die Veranstaltung DialogP ausgerichtet.

Bei dieser Veranstaltung diskutieren Schüler/-innen in einem Speeddating-Format mit Poltiker/-nnen aus verschiedenen Parteien. Eingeladen waren Politiker/-innen aus dem Kieler Landtag, die mit den Schülern/-innen über aktuelle Themen diskutierten.

Gleich vier Abgeordnete waren der Einladung gefolgt:

Ole-Christopher Plambeck (CDU),

Imke Grützmann (SPD),

Uta Röpcke (Bündnis 90 / Die Grünen) und

Christopher Vogt (FDP).

Die Schüler/-innen hatten im Vorfeld einen Fragenkatalog erstellt, aus dem vier Fragen ausgewählt wurden, auf die sich die Abgeordneten vorbereiten konnten. So debattierten die Schüler/-nnen rund 90 Minuten u.a. zu Fragen wie: „Soll es eine Preisgrenze bei Führerscheinen geben?“ und „Soll es eine Preisobergrenze für Grundnahrungsmittel geben?“. Abschließend stimmten die Teilnehmenden demokratisch zu den Fragestellungen ab.

Gekonnt moderiert wurde die Veranstaltung von den 10-Klässlern/-innen Nina Günther, Albiona Jahiri und Niko Vehrens, die in ihrem abschließenden Fazit deutlich machten, wie unterschiedlich die Positionen der vier anwesenden Parteien waren.

„Demokratie lebt vom Mitmachen“ stellte Angela Merkel einst fest. In diesem Sinne freut sich die Theodor-Storm-Schule auf weitere Veranstaltungen, die Politik ins Klassenzimmer bringt.

PN